Torrcaffe haben wir vor ca. einem Jahr zufällig bei einem Italientrip entdeckt. Der Kaffee, den wir in einer Bar bekommen haben, war so unglaublich gut, dass wir noch in der Bar den Röster angerufen haben, um seinen Kaffee in unser Sortiment aufzunehmen. Sie können sich vorstellen, wie sehr wir uns gefreut haben, Alessandro dann in seiner Rösterei zu besuchen!
=
Torrcaffe kommt aus Reggio Emmilia, der Herkunftsgegend des Parmesano Reggiano. Das Besondere an Torrcaffe ist, dass er über Holz [tostato a legna] – genauer gesagt: schwarzer Eiche – geröstet wird. Bis wir diesen Prozess live mitverfolgen durften, konnte ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen, wie diese Art der Röstung genau funktioniert.
Kaffeeröstung mit Holz
Schwarze Eiche aus der Umgebung für die Röstung
Mit Holz aus der Umgebung wird unter der Rösttrommel Feuer gemacht, darüber werden die Bohnen geröstet. Klingt im Grunde recht simpel, ist beim Kaffeerösten aber eine wahre Kunst, da die Temperatur essenziell für das Ergebnis und bei dieser Vorgehensweise nicht programmierbar ist.
Alessandro vor seiner Rösttrommel
Die Mokkakanne von Alessandro zum Kaffee verkosten
Alessandro erklärte uns, dass diese Art der Röstung, aufgrund der Temperaturverteilung in der Rösttrommel, ein ganz spezielles Aroma hinterlässt, das seinen Kaffee auszeichnet: Ein langer, sehr langer, Abgang und ein wunderbar voller Körper. Natürlich wird jede Charge vom Chef höchstpersönlich – traditionell aus seiner heiß geliebten Mokkakanne – verkostet, damit die Qualität garantiert immer passt.
Die neueste Kreation aus dem Hause Torrcaffe ist ein Biokaffee, der nicht nur genial gut schmeckt, sondern auch noch komplett biologisch abbaubar verpackt ist.
Einen guten Biokaffee zu rösten ist gar nicht so leicht, hat uns Alessandro erzählt, denn qualitativ hochwertige Biobohnen sind selten und schwer zu bekommen.
Aber nach langem Hin und Her hatte er einige gute Lieferanten gefunden und auch ein Rezept für die perfekte Mischung fertiggestellt. Nach der ersten Bestellung von Rohbohnen, am Abend vor dem ersten Röstdurchgang, bemerkte er allerdings, dass er sich komplett vertan hatte und das Mischrezept so nicht funktionieren würde. Was sollte er nun mit den ganzen tollen Bio-Kaffeebohnen machen?! Er entschied sich dafür, sein Rezept trotzdem auszuprobieren und einfach drauflos zu rösten. Das Ergebnis: ein unglaublicher Kaffee, wie er ihn sich selbst niemals erträumt hätte.
Torrcaffe Bio
Eines von Mr. Torrcaffes weiteren Steckenpferden ist ein entkoffeinierter Kaffee, der seinesgleichen sucht. Für den optimalen Geschmack, wird mit dem „Schweizer-Wasser-Prozess“* entkoffeiniert. (*Hierbei wird den Bohnen das Koffein mittels Wasser entzogen, es kommen keine Chemikalien zum Einsatz.)
Noch eine kleine Anekdote zum Schluss: Vielen der Kaffeebars, in denen sein entkoffeinierter Kaffee ausgeschenkt wird, musste Alessandro ein Zertifikat als Beweis vorlegen, dass dieser wirklich kein Koffein enthält. Der Geschmack war selbst für geschulte Gaumen einfach zu gut…

Torrcaffe in einer Kaffeebar ums Eck
nach einer tollen Tasse Torrcaffe

Torrcaffe

Ganz gemütlich online bestellen oder bei uns in der Filiale in Wien vorbeischauen